Herzlich willkommen auf unserer aktualisierten Homepage, an der wir noch arbeiten. Wenn was nicht funktioniert, bitte melden.
Diesen Platz für Aktuelles haben wir uns gegeben, um über Ereignisse in unserem Haus, die nicht im Programm stehen, zu berichten.
Gerade ist es so, dass die Ereignisse um uns herum, das Erodieren von für selbstverständlich Gehaltenem, also alles das, was wir „Rechtsruck“ (ich möchte sagen „Rechtsrutsch“) nennen und dazu immer weiter der Klimakollaps, ein solches Tempo angenommen hat, dass wir darüber sprechen wollen (müssen).
Am Samstag waren wir auf der Kundgebung „Die Hoffnung strahlt hell“ für Vielfalt und Zusammenhalt und waren wirklich froh, dass so viele da waren. Trotzdem tat ich mich schwer mit der Hoffnung, denn es ist ein Jahr her, dass wir viel mehr waren und alle empört waren, weil die AFD mit anderen Rechtsextremen in Potsdam über REMIGRATION fabulierten. Dieses Wort wird nun von Alice Weidel in heiterem Trotz laut und öffentlich gesagt und vielleicht noch schlimmer, die CDU hält die Brandmauer gegen das Wort, plant aber Dinge, die dem sehr nahe kommen…
Und wir sagen genau dasselbe wie vor einem Jahr?
Nein, ich will nicht kritisieren, sondern ich stelle Fragen:
- Müssen wir uns nicht eingestehen, dass wir nichts erreicht haben mit unseren Mitteln, dass wir die Rechten nicht geschwächt haben?
- Machen wir uns mit den Kerzen und Licht nicht was vor?
- Verdrängen wir die faktische Dunkelheit der Situation?
- Müssen wir nicht innehalten und uns das Dunkel angucken?
- Müssen wir nicht akzeptieren wie viel sich alles in die Gegenrichtung bewegt hat?
- Und wie geht das? Das Verlieren zu akzeptieren? Welche emotionale Arbeit ist da nötig?
Wir denken gerade darüber danach, wie wir um die Aufführungen von „Knautschcouch“ herum aber auch darüber hinaus einen Raum schaffen können, in dem diese Akzeptanz gemeinsam gelebt werden kann. Wenn ihr darüber mehr wissen wollt, dann empfehlen wir Tadzio Müllers Buch „friedliche Sabotage oder Kollaps“ und Videos im Netz mit Lesungen und Gesprächen mit ihm.