Zum 40. Gründungsjubiläum hat die Flensburger Theaterwerkstatt Pilkentafel ein digitales Archiv eröffnet. Die Theaterwerkstatt, eines von acht freien Theatern in Schleswig-Holstein, hat ihren Namen von ihrer Spielstätte: An der Pilkentafel 2 am Flensburger Hafen. Seit ihrer Gründung 1983 mit der Inszenierung “Wir werden uns leidenschaftlich lieben” unter der Regie der Mitgründerin und langjährigen künstlerischen Leiterin Elisabeth Bohde hat die Theaterwerkstatt etwa 80 Produktionen, zahlreiche kleinere Performances und mehr als 2500 Aufführungen realisiert. Hinzu kommen zahllose Gastspielreisen und weltweite Tourneen. Für ihr Engagement wurde die Theaterwerkstatt 2009 mit dem Kulturpreis der Stadt Flensburg und 2019 mit einem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet.
Bereits seit einigen Jahren arbeitet die Theaterwerkstatt Pilkentafel daran, ihre umfangreiche Arbeit digital zu archivieren. Ziel ist es, nicht nur die künstlerischen Projekte zu dokumentieren, sondern auch die damit verbundenen Strukturen sichtbar zu machen. Dieses ambitionierte Projekt wurde von der Regisseurin und ehemaligen Geschäftsführerin des Bundesverbandes Freier Darstellender Künste (BFDK), Anne Schneider, in Zusammenarbeit mit dem Studio für unendliche Möglichkeiten entwickelt und nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das digitale Archiv versteht sich als lebendiges Archiv, das nicht nur die Geschichte und die Haltung der Theaterwerkstatt vermittelt, sondern auch Menschen zur Beteiligung einlädt. Es schafft einen eigenen digitalen Raum, der zum Eintauchen anregt und die theaterhistorische Verortung sowie die Methodik der Pilkentafel erlebbar macht. Besonders wichtig ist der Theaterwerkstatt dabei, die demokratischen Ansätze des Hauses auch im digitalen Raum weiterzuführen.
In einer zweiten Projektphase im Sommer und Herbst 2022 wurden Informationsveranstaltungen zu Konzeption und Umsetzung des digitalen Archivs angeboten. Open-Source-Workshops machten das Archiv interessierten Menschen und den Weggefährten der Theaterwerkstatt zugänglich. Die Initiative ist Teil eines größeren Projekts zur Archivierung freier darstellender Künste, das die Theaterwerkstatt Pilkentafel vorantreibt.
Mit der Eröffnung des digitalen Archivs setzt die Theaterwerkstatt Pilkentafel einen Meilenstein in der Dokumentation freier darstellender Künste und bietet gleichzeitig einen einzigartigen Zugang zu vier Jahrzehnten künstlerischer Arbeit.
Hier gehts zum Archiv: archiv.pilkentafel.de