Die vom Hafen ansteigende Gasse Pilkentafel ist Namensgeberin der Theaterwerkstatt Pilkentafel, die Straße heißt wiederum nach der Gaststätte, die sich im 18. Jahrhundert im der jetzige Küche des Vorderhauses befand, der Probenraum war ein Tanzraum. Von diesem historischen Haus, in dem seit 1982 Elisabeth Bohde wohnte und arbeitete, hat sich die Theaterwerkstatt entfaltet und vergrößert. Seit 2016 wird das ganze Grundstück nur noch vom Theater genutzt. Michael Krebs hat seit den Anfängen 1982 dieses Ensemble erst als Handwerker und später als Planer gestaltet und geprägt – ohne ihn gäbe es das alles nicht. Das Gebäude für ist uns wie eine Person, mit der wir zusammenleben.
Das Haus besteht aus 3 Gebäuden
Dem Vorderhaus, einem denkmalgeschützten Haus von 1771, dem ehemaligen Wohnhaus von Elisabeth Bohde und Torsten Schütte und ihren Kindern. Darin befinden sich jetzt Schlafräume für Künstler*innen in Residenzen, Proben und Gastspielen, ein Probenraum und eine große Küche, die auch für kleinere Veranstaltungen und Gespräche genutzt wird.
Das eigentliche Theater, eine Schlossereiwerkstatt von 1912, hat eine Grundfläche von 13 x 8 Metern, ein Gewölbedach mit einer Höhe zwischen 3,5 und 5 Metern. Es ist mit Podesten, Licht- und Tontechnik und Projektionsmöglichkeiten gut ausgestattet. Der Raum ist flexibel in alle Richtungen nutzbar. Davor befindet sich ein Glasfoyer mit Toiletten und einer kleinen Bar.
Das Hinterhaus, ehemals das Wohnhaus des Schlossermeisters und deshalb mit dem Theater verbunden. Hier sind im Erdgeschoss Technik, Lager und eine kleine Werkstatt untergebracht. Ebenfalls im Erdgeschoss ist eine Garderobe, in der ersten Etage darüber die Büros und im Dach noch ein Apartment für Gäste.
Zwischen den Häusern ist Platz in Sonne und Schatten zum Arbeiten, Entspannen, Treffen und für die Rosen.
Wir bemühen uns um einen nachhaltigen Betrieb. Seit Sommer 24 verfügen wir über eine Solaranlage. Das Vorderhaus wird nach und nach mit dreifach Verglasung versehen und unsere Lichttechnik ist schon seit 2020 hauptsächlich auf LED Scheinwerfer umgestellt. Wir achten auf regionale, nachhaltige und fair gehandelte Produkte im Einkauf und arbeiten mit möglichst wenig Papier.
Alle diese Räume sind für Residenzen oder Veranstaltungen auch zu mieten.