Die Zeit­stö­rung

Für die Klassen 1-4

Unver­hofft kom­men Frau Fri­do­lin und Frau Zink in den Klas­sen­raum: „Hier muss eine Zeit­stö­rung vor­lie­gen. Macht euch kei­ne Sor­gen, wir haben das im Griff!“ Die bei­den sind näm­lich von der Zeit­stö­rungs-Ent­stö­rungs-Stel­le und ken­nen sich mit Zeit­stö­run­gen wie gemei­nen Zeit­lö­chern, rück­wärts­lau­fen­der Zeit, oder ver­lang­sam­ter Zeit aus. Mit Hil­fe der Kin­der behe­ben sie Zeit­stö­run­gen und fra­gen:

Gibt es nur ein Jetzt? Was ist mit dem alten Jetzt? Was ist Erin­ne­rung und in wel­che Rich­tung läuft die Zeit eigent­lich?

Sie arbei­ten mit eigen­tüm­li­chen Instru­men­ten und ihrem fach­spe­zi­fi­schen Zeit­stö­rungs­ent­stö­rungs­wis­sen. Gro­ße phi­lo­so­phi­sche Fra­gen wer­den mit den bei­den Schau­spie­le­rin­nen im Raum greif­bar, hoch unter­halt­sam, span­nend und inter­ak­tiv. Die Kin­der sind nie nur Zuschauer*innen, son­dern ein­ge­la­den zu hel­fen, die läs­ti­gen Zeit­stö­run­gen zu behe­ben.