Zwi­schen­räu­me

Um mit der Stadt­ge­sell­schaft in Kon­takt zu tre­ten und sich über The­men aus­zu­tau­schen, arbei­ten wir immer wie­der mit loka­len Initia­ti­ven, Stu­die­ren­den, Buch­hand­lun­gen, und ande­ren Grup­pen zusam­men. Wir laden sie mit Ihren The­men zu uns ein oder koope­rie­ren bei der Durch­füh­rung von Lesun­gen, Film­prä­sen­ta­tio­nen und Gesprä­chen. Die­se Zusam­men­schlüs­se von Akteu­ren, die für die Bewohner*innen der Stadt Flens­burg arbei­ten und Anläs­se zum Aus­tausch schaf­fen lie­gen uns am Her­zen und Wer­den für die Zukunft uner­läss­lich sein.

Wir arbei­ten immer wie­der zusam­men mit:

Film­kor­te, Schiff­fahrts­mu­se­um, Post­ko­lo­nia­ler Arbeits­kreis, Der Thea­ter­schu­le Flens­burg, Euro­p­uni­ver­si­tät Flens­burg: „Trans­for­ma­ti­ons­stu­di­en“ und “Dar­stel­len­des Spiel”, Carl-von-Ossietz­ky-Buch­hand­lung, Trans­for­ma­ti­ves Denk- und Mach­werk e.V., Lese­rei­he Umblät­tern,

Dis­kus­si­ons­run­den, Ein­füh­run­gen, Lesun­gen, Kon­zer­te u.v.m. set­zen das künst­le­ri­sche Pro­gramm der Pil­ken­ta­fel in Bezie­hung zu aktu­el­len (gesell­schafts­po­li­ti­schen) Dis­kur­sen.

Wir laden regel­mä­ßig zu offe­nen Pro­ben ein, da wir Per­for­man­ces nie­mals als abge­schlos­se­ne Kunst­wer­ke oder Pro­duk­te betrach­ten, son­dern immer als wir gemein­sa­mes, lau­tes Nach­den­ken über einen Zugang zur Welt. Und wir wol­len von euch wis­sen, was ihr zu dem denkt, was wir gera­de bear­bei­ten.

Seid ihr unab­hän­gig von unse­ren Ein­la­dun­gen neu­gie­rig, was in der Pil­ken­ta­fel außer­halb von Vor­stel­lun­gen geschieht? Pro­ben­ein­bli­cke und Haus­füh­run­gen geben einen Ein­blick in unse­ren Thea­ter- und Pro­ben­be­trieb. Bei Inter­es­se an einer Haus­füh­rung bei­spiels­wei­se für Kita‑, Schul- oder Stu­die­ren­den­grup­pen oder einem Besuch einer offe­nen Pro­be ein­fach mel­den bei  

Regel­mä­ßi­ge insze­nie­rungs­be­zo­ge­ne, als auch unan­ge­bun­de­ne Work­shops laden zum akti­ven Mit­ge­stal­ten ein. Sie set­zen sich mit den Inhal­ten von bestimm­ten Stü­cken aus­ein­an­der, ani­mie­ren dazu, selbst in Bewe­gung zu kom­men, ver­mit­teln Bewe­gungs­spra­chen oder ande­re künst­le­ri­sche Metho­den.

Wen­det euch gern für die Orga­ni­sa­ti­on von Vor­stel­lungs­be­su­chen an uns und/oder um indi­vi­du­el­le Ver­mitt­lungs- oder Begleit­for­ma­te wie Work­shops, Ein­füh­run­gen oder Nach­ge­sprä­che zu ver­ein­ba­ren.

Laden wir immer zu einem ent­spann­ten Gespräch ins Foy­er ein. Die Künstler*innen kom­men auch dazu und in klei­nen Run­den fin­den bei­de Sei­ten neu­es über das eben gese­he­ne her­aus.